Rückkehr aus einem Risikogebiet

Rückkehr aus einem Risikogebiet

Dieser Leitfaden soll dir eine einfach Einschätzung geben, ob es bei dir Anzeichen für eine COVID-19 Infektion gibt. Aufgrund möglicher asymptomatischer Verläufe, d.h. du spürst kein Krankheitsgefühl, ist keine 100%ige Aussage möglich und ersetzt keinen Labortest (PCR-Testung). Außerdem können auch andere Erkrankungen dahinter stecken, nur weil es keine COVID-Erkrankung ist, kann es auch eine andere ernst zunehmende Krankheut sein. Daher kontaktiere im Zweifel deinen Hausarzt.

Zunächst einmal die wichtigste Frage: warst du in einem Risikogebiet? Die aktuellen Risikogebiete findest du hier. Eine kurze Durchreise/Transit ohne Kontakt zur Bevölkerung zählt nicht.

Nun wollen dir die weitere Risikoeinschätzung in drei Kategorien einteilen:

Die Atemwege betreffende Symptome

  • Trockener Husten?
  • Halsschmerzen? Trockener Hals?
  • Du bekommst schwer Luft? Schneller als gewöhnlich kurzatmig? Mehr Pausen beim Treppensteigen/Laufen notwendig?
  • Verlust oder Schwäche des Geruchssinnes? Riecht etwas anders oder gar nicht? Wie bei einer Erkältung?

Allgemeine Symptome

  • Ist deine Temperatur erhöht? Fieber? Schüttelfrost?
  • Hast Kopfschmerzen? Muskelschmerzen?
  • Ist dir schlecht? Musst du dich übergeben?
  • Hast du Durchfall?

Kontakt zu positiv getesteten oder mit einem hochgradigen Verdacht einer Infektion

  • Hattest du in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einem positiv getesteten?
  • Hat deine Corona-Warn-App ausgeschlagen?
  • Ist kürzlich jemand erkrankt zu dem du Kontakt hattest und bei dem der Verdacht auf eine Covid-Infektion besteht?

Im Zweifel solltest du immer eine Corona-Testung oder eine freiwillige Quarantäne anstreben, um deine Mitmenschen zu schützen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.